Bianca Jankovska: „Potenziell furchtbare Tage“

gelesen von der Autorin

Acht Jahre lang ergründete Bianca Jankovska am eigenen Leib, was passiert, wenn der Zyklus und die damit verbundenen Schmerzen auf Lohnarbeitsabhängigkeit treffen. Ein meltdown moment folgte dem nächsten.

 

Denn: Unsere Leistungsgesellschaft zwingt uns dazu, uns trotz monatlich wiederkehrender Schmerzen und mitunter Krankheitssymptomen zum Job zu schleppen – wenn nötig unter Medikamenteneinfluss. Menstruationsurlaub oder ein zyklusorientiertes Arbeitszeitmanagement gibt es in Deutschland und Österreich nicht.

 

Dieses Hörbuch bietet das Gegenteil von dem, was auf LinkedIn abgeht: Bianca Jankovska verbindet persönliche Anekdoten mit strukturellen Problemen und erzählt eindrucksvoll von Therapie im Kapitalismus, PMS und PMDS, von Privilegien-Checks, Kündigungserfahrungen, Scham, Schuld und Schmerz. In augenöffnender Einfachheit zeichnet sie Lösungsvorschläge und Perspektiven für eine gesündere und bessere Arbeitswelt. Willkommen in der feministischen Anti-Work-Bewegung: für Menstruierende, Arbeitende, Selbstständige und alle, deren psychischen und körperlichen Ressourcen von Tag zu Tag weniger werden.


Sachhörbuch über Anti-Work, Menstrual Health und das gute Leben

erscheint im Sommer/Herbst 2025

Spieldauer: etwa 5,5 Stunden | ISBN (Download): 978-3-96097-015-6

 

© 2024 Haymon Verlag, Innsbruck

Covergestaltung: Jasmin Keune-Galeski


Die Autorin und Sprecherin

Foto: Haymon Verlag / Fotowerk Aichner
Foto: Haymon Verlag / Fotowerk Aichner

Die Frage „Was kannst du gut?“ beantwortete Bianca Jankovska als 18-Jährige mit „Schreiben“, also studierte sie Publizistik – und Politikwissenschaften noch dazu. Es folgte eine Karriere als Journalistin in verschiedenen Medien und Anstellungsformen, als Autorin, Dozentin und Medienstrategin.

2018 veröffentlichte sie ihr erstes Buch Das Millennial-Manifest, 2020 folgte Dear Girlboss, we are done. Das Jurastudium diente nebenher mehr der emanzipatorischen Weiterentwicklung.

Heute teilt Jankovska ihr geballtes Wissen über die (Arbeits-)Welt in Kündigungsberatungen (Thx bye), ihrem Podcast (The Bleeding Overachiever), auf ihrem Blog Groschenphilosophin, auf Social-Media (@groschenphilosophin) und in ihrem neuen Buch und Hörbuch.